Hier erfährst du was Gießpulver Raysin überhaupt ist, welche Arten es gibt und wofür du es verwenden kannst. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du Deko-Anhänger mit Raysin selber machst und mit Stempel verschönerst.
Wir sind immer wieder auf der Suche nach etwas Besonderem. Papier ist man von uns schon gewohnt, deshalb wollten wir mal etwas Anderes probieren. Manuela hat des Öfteren Ideen mit Raysin gesehen und wir beide waren sofort begeistert. So wurden gleich das Gießpulver Raysin 100* und einige Gießformen aus verschiedenen Materialien bestellt. Auf Instagram haben wir euch ein bisschen mitgenommen und erhielten auch noch einige Ideen von der Community.
Heute geht es um Deko-Anhänger aus Raysin und bei der nächsten Tischdeko, die wir schon planen, werden wir auch Deko-Elemente am Tisch damit machen und euch weitere Ideen in den nächsten Wochen damit zeigen.
Was ist Raysin?
Raysin ist ein Gießpulver, das du nur mit Wasser anrührst und anschließend an der Luft trocknen lässt. Damit kannst du verschiedene Deko selber herstellen. Von kleinen Geschenkanhänger bis zu größeren Skulpturen.
Das Gießpulver ist gesundheitlich unbedenklich und geruchsneutral.
Welches Gießpulver gibt es?
Es gibt von Rayher zwei unterschiedliche Stärken: 100 und 200. Wir haben Raysin 100 verwendet, da es feiner ist und für kleinere Projekte besser geeignet ist. Möchtest du größere Formen gießen, benutzt du das Raysin 200. Es hat einen höheren Härtegrad und ist daher stabiler.
Welche Gießformen gibt es?
Es gibt verschiedene Gießformen aus Silikon und Kunststoff. Du kannst Gießformen für Beton und Gips verwenden oder werde einfach selber kreativ und benutze Material, das du zu Hause hast. Du könntest Jogurt- oder Topfenbecher (Quark) verwenden. Denke einfach und schau, was du sonst wegwerfen würdest 😉
Anleitung Anhänger aus dem Gießpulver Raysin
Wir gestalten Anhänger aus Raysin und bestempeln diese anschließend. Sie sollen eine Geschenkverpackung zum Muttertag verzieren und das Geschenk somit individueller machen.
Du benötigst folgendes Material
NEWSLETTER ABONNIEREN UND 10% RABATT ERHALTEN
Lass dich über Tipps, Tricks & Bastelideen sowie exclusive Specials und Angebote informieren.
Wir verschicken nach der Willkommenssequenz wöchentlich eine E-Mail. Du kannst dich mit nur einem Klick abmelden. Damit alles sicher ankommt, verwenden wir die Software Active Campaign. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung.
So wird´s gemacht
- Rühre das Gießpulver und Wasser im Verhältnis 2,5:1 an. Wir haben 250g Raysin* und 100g Wasser verwendet. Dies reicht für ca. 10 bis 12 Anhänger.
- Fülle das Pulver nun in die Silikon-Gießform und lass es ca. 30 Minuten trocknen. Je größer die Form, je länger dauert die Trockungszeit.
- Löse die Anhänger aus der Form und lasse sie einen weiteren Tag an der Luft trocknen. Du wirst an der kalten Oberfläche merken, dass sie noch feucht sind. Die Farbe ist auch noch leicht gräulich. Diese verändert sich nach dem Trocknen und wird rein weiß.
4. Nun schleifst du die Rückseite der Anhänger glatt und stichst das Loch nochmal durch, falls es verschlossen wurde. Anschließend wird der Anhänger bestempelt.
Die komplette Anleitung findest du hier auch als Video.
Deko-Anhänger aus Raysin bestempeln
Das Bestempeln von Raysin-Anhängern ist sehr einfach. Wir haben folgende Stempelkissen getestet:
- Archival Ink
- VersaMagic
- Stazon
Es hat mit allen funktioniert. Das Archival Ink und das Stazon ist speziell für alle Oberflächen, wie diese geeignet. Sogar das VersaMagic hält wunderbar und durch die große und schöne Farbauswahl, passt das VersaMagic einfach super für viele Anlässe wie hier zB Muttertag.
Im Video findest du auch die genaue Stempelanleitung. Mit dem durchsichtigen Acrylblock und dem durchsichtigen Stempel ist das Platzieren auch sehr einfach und du kannst es dir ruhig zutrauen, ohne Angst zu haben, den Anhänger zu verstempeln. Drücke den Stempel etwas fester an, als auf einem Anhänger aus Papier.